
Solingen/E-Sport – WMTV und SV Solingen kooperieren erfolgreich!
Am 2.12.22 war es so weit – der SV Solingen bot in Kooperation mit dem Wald
Merscheider Turnverein (WMTV) das erste E-Sport-Event für Jugendliche im Alter von
12 – 18 Jahre an.
Ausgelassene Stimmung, laute Jubelschreie, aber auch enttäuschtes Stöhnen lassen
den Raum förmlich erbeben, denn über 40 Jugendliche battlen sich gerade in
Kleingruppen via Playstation im FIFA-Fußballturnier. Die Übungsleiter des WMTV
koordinieren das Turnier und leiten die Teams fachlich an – auch Tipps für gesundes
Sitzen und Lockerungsübungen für zwischendurch fehlen hier nicht.
Das Integrationsteam des SV Solingen sorgt mit gesunden Snacks und alkoholfreien
Cocktails für das leibliche Wohl der Kids. „Mit so viel Andrang haben wir gar nicht
gerechnet“ sind sich Emilia Aiello und Natalia Slanina vom Integrationsteam des SV
Solingen einig.
Die Idee für dieses E-Sport-Event ist aus einem speziellen Integrationsangebot des
SV Solingen, gefördert aus Mitteln des Landes NRW im Rahmen des Projektes
KOMM-AN NRW, entstanden.
Das ehrenamtliche Integrationsteam kümmert sich speziell um neuzugereiste Kinder
und Jugendliche, begleitet die Aufnahme im Verein und gibt Hilfestellung bei der
Eingewöhnung in die jeweiligen Mannschaften. Auch darüber hinaus erfahren die
Kinder und deren Familien Unterstützung; so hilft das Team des SV Solingen bei
bürokratischen Angelegenheiten in separaten Sprechstunden und der Suche nach
bedarfsorientierten Hilfsangeboten für Neuzugereiste.
„Mit speziell auf die Kids abgestimmten Angeboten wie diesem E-Sport-Turnier
möchten wir neuzugereisten Kindern und Jugendlichen auch außerhalb des
Rasenplatzes die Möglichkeit zum Schließen neuer Freundschaften sowie zum
schnellen Erlernen unserer Sprache und Kultur geben. Bei uns sollen sich alle wie
zuhause fühlen“ so Bettina Heuschkel, Initiatorin des Integrationsprojekts beim SV
Solingen. „Ganz großen Wert legen wir darauf, dass sich unser Angebot nicht
ausschließlich an unsere Mitglieder richtet. Bei uns sind alle Neuzugereisten herzlich
willkommen!“
Das Team freut sich selbstverständlich auch auf Unterstützung durch weitere, ehren-
amtlich Engagierte. Kontakt: info@svsolingen.de oder Telefon 0172 570 69 05
KOMM-AN NRW ist ein Programm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung
der Integration von Geflüchteten in den Kommunen und zur Unterstützung des
bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe.
Foto (Quelle SV Solingen)
Kommentar schreiben