Solingen/Peter Nied - heute schauen wir wieder in eine große Solinger Taschenmessersammlung. Die Kategorie seltene Modelle zeigt uns zunächst ein kleines Messer aus der Sowjetunion. Datiert ist
das Messer in die 1950er Jahre. Der Schließmechanismus ist zunächst so kompliziert, dass wohl nur eine Anleitung weiter hilft. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, der Rahmen aus Metall. Der
kleine Knopf wird nach links geschoben, festgehalten und die Klinge wird aus dem Rahmen heraus geschoben. Lässt man den Knopf los und hört auf zu schieben, steht die Klinge sofort fest.
Schlachten konnte man damit sicher nicht gewinnen, aber es schneidet.
Das zweite Modell ist an Umständlichkeit durch nichts zu toppen. das Modell stammt aus Indien, ist reine Handarbeit und wurde in kleinen Stückzahlen zu Beginn der 1970er Jahre gebaut. Das
Taschenmesser hat eine Mittelspitze und wird durch einen Pantographengriff aus Messing geöffnet und verschlossen, gesichert und festgestellt. Das abgebildete Messer wurde in Dilli/Indien 1971
gebaut. Die Abmaße werden mit L 135 mm und B 13 mm angegeben.
Peter Nied
Kommentar schreiben