
Ja nein aber und etwas später
ein Kommentar von Peter Nied
Mitbekommen hat das wohl jeder, aber ich möchte das doch noch einmal kommentieren. Auf diese dumme und plumpe Art sind wir alle wohl selten verarscht worden. Und doch ist in der Reihenfolge alles
ganz legal.
Mit großer Spannung und mittelmäßiger Erwartung habe ich das Spektakel um ein günstigeres Ticket verfolgt. Das begrenzte Angebot um das 9-Euro-Ticket war von der Sache her schon ganz gut. Nur
einmal blieb ich auf dem Bahnsteig wegen Überfüllung stehen. Dann folgte die große Ansage mit dem bundesweit gültigen Ticket zu einem moderaten Preis. Der Preis ist der Knackpunkt. Erst haben
Bund und Länder um die Kohle gestritten und dann kam des Königs Verkünder:"Es kostet 49 Euro und kommt ab Januar 2023!" Jetzt ist der April anvisiert...
Ja, das war doch mal was. Da leuchteten in der Ampel auch alle Farben. Und jetzt erhalte ich von unseren Stadtwerken ein Schreiben, dass mich sehr sehr wütend macht. "Zum 1. Januar 2023 hat der
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr eine Ticketpreiserhöhung beschlossen." Dann folgt die Summe und die ist nicht zu übersehen. Aber man teilt mir zur Beruhigung mit,dass das Deutschlandticket kommt. Ja
es kommt. Wann genau wissen die SWS auch nicht, aber man wird mich auf jeden Fall informieren. Dann wünschen die mir noch frohe Weihnachten. Wie makaber.
Wie holt man jetzt die verlorene Differenz wieder rein? Nein! Nicht durch Schwarzfahren!
Oder vielleicht doch?
Kommentar schreiben