
Polizei warnt vor "Messenger-Betrug"
Wuppertal (ots)In den vergangenen Wochen sind in Wuppertal, Remscheid und Solingen
vermehrt Bürgerinnen und Bürger Opfer von Betrugsversuchen und
Betrügereien geworden.
Die handelnden Täter folgen dabei stets dem gleichen Muster: Die
Geschädigten erhalten zunächst eine Nachricht via Messenger-Dienst
mit folgendem Inhalt: "Hallo Mama/Papa, das ist meine neue Nummer,
bitte speichern." In der Folge wird versucht ein
Vertrauensverhältnis zu den Eltern aufzubauen. Sofern dieses erreicht
ist, wird von den Tätern eine Legende aufgebaut mit dem Ziel, dass
die Geschädigten einen Geldbetrag auf das Konto der vermeintlichen
Tochter/des vermeintlichen Sohnes überweisen. Mittels einer
vorgetäuschten Notsituation üben die Täter Druck auf die Geschädigten
auf, um diese zu einer Überweisung zu drängen. Dazu wird eine
Echtzeitüberweisung inklusive getätigtem Nachweis gefordert. Ist das
Geld einmal überwiesen, ist es schwer dieses zurückzuerhalten, weil
der Betrag oftmals bereits abgehoben und/oder weiter transferiert
wurde.
Wichtige Hinweise:
- Überprüfen Sie die Identität des neuen Kontaktes
- Löschen Sie bitte nicht zuerst den bestehenden Kontakt bzw.
ersetzen Sie nicht die bestehende Telefonnummer durch die angeblich
Neue
- Rufen Sie die neue Telefonnummer an oder bitten Sie, sich anrufen
zu lassen
- Gehen Sie auf keinerlei finanzielle Forderungen ein
- Sollten Sie das Gefühl haben, Opfer eines Betruges geworden zu
sein, nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrer Bank auf!
- Sind Sie Opfer geworden? Informieren Sie SOFORT die Polizei!
Die Polizei bittet zudem Angehörige oder nahstehende Personen,
insbesondere mit älteren Menschen über die verschiedenen Methoden der
Trickbetrüger zu sprechen. (ar)
Kommentar schreiben