Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
12. April 2023

In Wald gehts wieder richtig los



 

Solingen/nach den für uns ruhigeren Osterfeiertagen wollen wir nun wieder mit unseren Aktivitäten in Wald Fahrt aufnehmen. Den Anfang wollen wir mit dem Rätselspaziergang im Walder Stadtteil am kommenden Samstag machen. Zusammen mit der Initiative ZWAR haben wir eine Reihe von Aufgaben ausgearbeitet, die es zu lösen gilt. Die Aufgabenhefte bekommen Sie in unserer Geschäftsstelle in der Stresemannstraße 20 am Freitag, 14.04.2023, von 15 - 18 Uhr und am Samstag 15.04.2023, von 9 - 12 Uhr. Bis 15 Uhr sollen die Lösungen in unserem Walder Kotten (Locher Straße 17/Eingang Rembrandtstraße abgegeben werden. Dort können Sie bei Kaffee&Kuchen auf die Auswertung warten. Die Siegerehrung und Preisverleihung wird dann unsere Bezirksbürgermeisterin Birgit Zeier vornehmen. Wir sind gespannt darauf, wer sich als echter Kenner von Wald entpuppen wird.

Samstag, 15.04.2023, 15 Uhr, Walder Kotten, Rätselspaziergang in Wald - Auflösung mit Kaffee&Kuchen

 

Bereits am folgenden Tag geht es im Walder Kotten weiter. Den bekannten Solinger Harfenspieler Tom Daun konnten wir zwischen seinen deutschlandweiten Konzertterminen zu einem Konzert im Walder Kotten gewinnen. Der Master of Music / University of Edinburgh bietet ein weites musikalisches Spektrum mit u.a. Irisch-keltischen Klänge, Melodien des Mittelalters, Kompositionen der Renaissance und Barockzeit, Rhythmen der „arpa latina“ aus Südamerika, eigenen Stücken und Improvisationen. Wir sind sehr gespannt auf sein Programm. Das Konzert selbst beginnt um 17 Uhr, zur Einstimmung bieten wir ab 15:30 Uhr Kaffee&Kuchen an.

Sonntag, 17.04.2023, 15:30 Uhr Kaffee&Kuchen/17 Uhr Konzert mit dem Harfenisten Tom Daun - Irisch-keltische Klänge

 

Am 22.04.2023 werden wir zum ersten Mal ein Doppelkonzert im Walder Kotten haben. Ab 19:15 Uhr spielen für uns die sieben jungen Leute der Band Get Up um Paula Borns bevor dann ab 20 Uhr die Rockband Missing Bar Band aus Düsseldorf den Abend weiter gestaltet. Das Ganze ist natürlich eine Herausforderung vor allem in technischer Hinsicht, die wir aber gerne annehmen. Die Band Get Up hat uns schon vor einigen Tagen beim Schülerrockfestival begeistert und für die gestandenen Musiker aus Düsseldorf liegt die Latte natürlich dann auch sehr hoch. Wir freuen uns auf einen interessanten musikalischen Abend im Walder Kotten.

Freitag, 22.04.2023, 19:15 Uhr Get Up / 20 Uhr Missing Bar Band im Walder Kotten

 

Das nächste Event findet dann bereits am Montag, 24.04.2023, ab 19:30 Uhr im Walder Kotten statt. Jürgen Schmidt formuliert das so:

Hallo liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Freundinnen und Freunde der Live-Musik, liebe Session Gemeinde, nachdem die Session im März so gut angenommen wurde, kommt hier die Ankündigung für die April "Jazz-Jam-Session" im Walder Kulturkotten in Solingen.

 

Am Montag, 24.April 2023 läuft das Session Event in Solingen.

Beginn 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr

 

Die Opener Band in diesem Monat ist "Betty Gee & Friends" aus Köln.

 

Bitte seht Euch dazu auch den Flyer in der Anlage an! Für die nächste "Jazz-Jam-Session" am 22. Mai 2023 hat sich als Jazz Opener die Band "Jazz Im Ohr" aus Wuppertal angemeldet.

Wir freuen uns auf ganz viele nette Zuhörer/innen und Musiker/innen, die einen entspannten Abend mit handgemachter Musik erleben möchten.

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Auch dieses Jahr drohen Silvesterkrawalle

Düsseldorf.  Die Krawalle beim vergangenen Jahreswechsel sind kein einmaliges Ereignis, sondern Ausdruck eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels, bei dem das Einhalten gesellschaftlicher Normen und die Rücksichtnahme auf Andere eine immer geringere Rolle spielen. Darauf hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) heute bei einer gemeinsamen Anhörung des Innenausschusses, des Rechtsauschusses und des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Düsseldorfer Landtag hingewiesen.

„Dass in zahlreichen Städten Menschen gezielt mit Silvesterraketen beschossen und Polizisten und Rettungssanitäter zu fingierten Einsätzen gerufen wurden, um sie anschließend mit Böllern und Bengalos anzugreifen, lässt sich nicht als Fehlverhalten Einzelner abtun, sondern wir haben es mit einer massenhaft verbreiteten neuen Lust auf Gewalt zu tun“, sagte während der Anhörung der stellvertretende GdP-Landesvorsitzende Michael Maatz. „Die neue Lust auf Gewalt wird nicht von heute auf morgen wieder verschwinden, sondern sie wird uns noch sehr lange begleiten“, betonte Maatz. „Deshalb müssen Bund, Länder und Kommunen schon heute gemeinsame Konzepte entwickeln, wie sie vor allem die besonders gefährdeten Bereiche besser schützen können.“

Zahl der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

• Ende 2021 waren 295 000 Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten erfasst
• Indien wichtigstes Herkunftsland
• Auch Arbeitskräfte-Zuwanderung aus EU-Staaten nimmt zu

WIESBADEN – Die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer, die aus Staaten
außerhalb der Europäischen Union (EU) befristet zum Arbeiten nach Deutschland
gekommen sind, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Ende 2021
waren gut 295 000 Menschen im Ausländerzentralregister erfasst, die eine
befristete Aufenthaltserlaubnis für eine Erwerbstätigkeit hatten. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich deren Zahl damit
innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht (+226 %). Zum Jahresende 2011
waren noch gut 90 500 Menschen mit einem solchen Aufenthaltstitel in
Deutschland erfasst.

Quelle: Destatis

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen