
Solingen/Kakteen-Workshop & Vorstellung der Sukkulentensammlung am Sonntag, den 23.04. 2023 von 14-18 Uhr im Botanischen Gartens Solingen
Neben Spezialsammlungen von Orchideen, Ananasgewächsen (Bromeliaceen), Farnen und Citrus-Sorten zeigen die Schauhäuser des Botanischen Gartens der Stadt Solingen auch eine Sammlung sukkulenter
Pflanzen, von denen der über- wiegende Anteil aus Vertretern der Kakteengewächse besteht.
Während die ältesten Kugel-, Säulen- und Feigenkakteen (Opuntien) bereits seit der Eröffnung des Botanischen Gartens im Jahr 1963 in einem kleinen Schauhaus den Besuchern vorgestellt wurden,
umfasst die Sammlung nach einem Umzug in ein größeres Glashaus Ende der 1970-iger Jahre inzwischen Pflanzen aus über 220 Arten und mehr als 10 verschiedenen Pflanzenfamilien.
Von nur 1 bis 2 cm „kleinen“ Lithops – den „lebenden Steinen“ - bis zu mehrere Meter hohen Wolfsmilchgewächs- und Kakteen-Säulen zeigt die Sammlung ein vielfältiges
Spektrum interessanter und faszinierender Pflanzen aus der „alten“ (Afrika, Arabien, Madagaskar) und der „neuen“ (Nord- und Süd-Amerika) Welt.
Im Workshop werden unter der Leitung von Dr. Hartmut Richter nach einer Einführung über klimatische und andere Biotop-Bedingungen für die Entstehung und Verbreitung sukkulenter Pflanzen im
Sukkulenten-Schauhaus typische Anpassungsmerkmale sukkulenter Pflanzenorgane (Blatt-Sukkulenz, Stamm-Sukkulenz) gezeigt und ihre Bedeutung für das Überleben unter extremen Umwelteinflüssen
erläutert.
Im 3. Abschnitt des Workshops werden an praktischen Beispielen Pflanzenpflege und Vermehrungstechniken für Sukkulenten beschrieben und vorgeführt. An bereitgestelltem Pflanzenmaterial
werden die Teilnehmer anschließend die vorgestellten Pflegemaßnahmen erproben und Pflanzen (zum Mitnehmen) vermehren, in Form schneiden und eintopfen.
Um für alle Teilnehmer ausreichend Arbeitsmaterial vorzubereiten und die Arbeitsplätze hinreichend groß einzurichten, bitten wir um eine Anmeldung via Email bis zum Mittwoch, dem 19. April an die
E-Mail-Adresse: hr@botanischergartensolingen.de
Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind aber immer willkommen und der Gartenkiosk ist geöffnet. Auch wird Juttas Bauernstube wie gewohnt saisonales Obst und Obstproduckte anbieten.
Symbolbild peternied
Kommentar schreiben