Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
27. April 2023

8. Wuppertaler Zoolauf


 
8. Wuppertaler Zoolauf - Auf und Ab für den Artenschutz
 
Nach  einer  dreijährigen  Unterbrechung  wird  der  Grüne  Zoo  Wuppertal  am  Freitag,  den
05.05.2023 wieder einen Zoolauf ausrichten. Die Strecke wird an Papageien, Seelöwen, Stein-
böcken, Schneeleoparden, Tigern und Löwen, Rentieren, Rothunden, Roten Pandas, den  Af-
fenhäusern und Elefanten vorbeiführen.
Wir laufen AUF UND AB FÜR DEN ARTENSCHUTZ
Die Erlöse aus dem Zoolauf gehen an die  „BIG Life Foundation“. Eine gemeinnützige Natur-
schutzorganisation, die sich die Erhaltung der Tierwelt und der Lebensräume des Amboseli-
Tsavo-Kilimanjaro-Ökosystems in Ostafrika zur Aufgabe gemacht hat.
Der  Hauptlauf  ist  ein  bergiger,  anspruchsvoller  Rundkurs  von  4x  2.250  m  Länge  quer  durch
den Grünen Zoo. Er kann als Einzel, 2er- oder 4er- Staffel gelaufen werden. Auch ein Bambini-
lauf von 400 m Länge findet wieder statt. Zudem wird es dieses Jahr erstmals einen Einstei-
gerlauf von 5000 m Länge (5 Runden) mit nur wenig Steigung geben. Für Schüler*innen gibt
es eine Runde von 2.250 m quer durch den Zoo. Die Laufstrecke ist komplett asphaltiert, wird
durch Hütchen, Absperrband und Drängelgitter gekennzeichnet und es wird ein Führungsrad
geben.  
Der Bambinilauf startet um 17:00 Uhr, darauf folgen um 17:15 der Schülerlauf, 17:30 Uhr der
Einsteigerlauf und um 18:30 Uhr der Hauptlauf.  
Anmeldungen sind unter www.zoolaufwuppertal.de möglich. Einzelläufer zahlen 18,50 €, 2er
Staffel 35,00 €, 4er Staffel 60,00 €, Schülerlauf 5,00 €, Bambini können dank unseres Gesund-
heitspartners AOK kostenlos starten. Fans und Gäste des Zoolaufs sind herzlich willkommen
und können gegen einen ermäßigten Eintritt von 5,00 € pro Personen (ab 16:00 Uhr) gerne
zuschauen und anfeuern. Teilnehmer*innen mit Startnummer gelangen kostenfrei in den Zoo.
Das Startgeld ist gleichzeitig der Zoo-Eintritt für den ganzen Tag. Dafür können die Startnum-
mern am 03./04.05.2023 von 10:00-18:00 Uhr bei Laufsport Bunert abgeholt werden. Fried-
rich-Ebert-Straße 87, 42103 Wuppertal.  
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag vor Ort bis 30 Min. vor Startbeginn möglich. Zum
Startgeld kommt eine Nachmeldegebühr in Höhe von 2,00 €.
 
 
Es  wäre  schön,  wenn  sich  die  Teams  nicht  nur  tierisch  verkleiden,  sondern  auch  tierische
Teamnamen  geben  würden.  Die  Sieger  der  Läufe,  das  schönste  Team-Kostüm  sowie  das
schönste  Kinderkostüm  der  Schüler*innen  und  Bambini  erhalten  eine  exklusive  Zooführung
durch Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz.
Starke Partner und Sponsoren unterstützen den Wuppertaler Zoolauf und unsere Bemühun-
gen für den Artenschutz! K N I P E X – W e r k, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH, Barmenia
Krankenversicherung-AG, Stadtsparkasse Wuppertal, AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH
Wuppertal, AOK Rheinland/Hamburg  – Die Gesundheitskasse GS Wuppertal, Die Johanniter,
Schmidt, Ley + Wiegandt GmbH Co. KG, Haaner Felsenquelle, deinestrecke, bunert - der Wup-
pertaler Laufladen.


Foto Zoo W-tal

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Auch dieses Jahr drohen Silvesterkrawalle

Düsseldorf.  Die Krawalle beim vergangenen Jahreswechsel sind kein einmaliges Ereignis, sondern Ausdruck eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels, bei dem das Einhalten gesellschaftlicher Normen und die Rücksichtnahme auf Andere eine immer geringere Rolle spielen. Darauf hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) heute bei einer gemeinsamen Anhörung des Innenausschusses, des Rechtsauschusses und des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Düsseldorfer Landtag hingewiesen.

„Dass in zahlreichen Städten Menschen gezielt mit Silvesterraketen beschossen und Polizisten und Rettungssanitäter zu fingierten Einsätzen gerufen wurden, um sie anschließend mit Böllern und Bengalos anzugreifen, lässt sich nicht als Fehlverhalten Einzelner abtun, sondern wir haben es mit einer massenhaft verbreiteten neuen Lust auf Gewalt zu tun“, sagte während der Anhörung der stellvertretende GdP-Landesvorsitzende Michael Maatz. „Die neue Lust auf Gewalt wird nicht von heute auf morgen wieder verschwinden, sondern sie wird uns noch sehr lange begleiten“, betonte Maatz. „Deshalb müssen Bund, Länder und Kommunen schon heute gemeinsame Konzepte entwickeln, wie sie vor allem die besonders gefährdeten Bereiche besser schützen können.“

Zahl der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

• Ende 2021 waren 295 000 Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten erfasst
• Indien wichtigstes Herkunftsland
• Auch Arbeitskräfte-Zuwanderung aus EU-Staaten nimmt zu

WIESBADEN – Die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer, die aus Staaten
außerhalb der Europäischen Union (EU) befristet zum Arbeiten nach Deutschland
gekommen sind, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Ende 2021
waren gut 295 000 Menschen im Ausländerzentralregister erfasst, die eine
befristete Aufenthaltserlaubnis für eine Erwerbstätigkeit hatten. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich deren Zahl damit
innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht (+226 %). Zum Jahresende 2011
waren noch gut 90 500 Menschen mit einem solchen Aufenthaltstitel in
Deutschland erfasst.

Quelle: Destatis

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen