
Stadt-Sparkasse Solingen übergibt Reanimationspuppe an Bergische
Lebensretter
Solingen, 27. April 2023
Prüfen – Rufen – Drücken! Kommt es zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand,
fangen bereits nach drei bis fünf Minuten die Gehirnzellen an
abzusterben. Doch bis der Rettungswagen eintrifft, können noch weitere
Minuten vergehen. Hier gilt es also im Bedarfsfall Ruhe zu bewahren,
einen Notruf abzusetzen und die Herz-Druck-Massage auszuführen. Um
Menschen in diesem Notfall handlungsfähig zu machen, hat es sich der
Verein „Bergische Lebensretter“ zur Aufgabe gemacht, viele
Mitmenschen zu ermutigen in solchen Situationen richtig reagieren zu
können. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Etablierung von
Reanimationsunterricht im Schulalltag. Mit Hilfe von Übungspuppen und
Schulungsmaterial kann diesem Ziel nachgegangen werden. Aber auch
Vereine, Betriebe und Privatpersonen können sich bei den Bergischen
Lebensrettern ausbilden lassen. Durch die Übungen an den
Reanimationspuppen soll möglichst vielen Personen, die Angst vor so
einem Ereignis genommen werden.
Zur Unterstützung dieser wichtigen Arbeit der Bergischen
Lebensretter, überreichte jetzt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse,
Stefan Grunwald, eine Reanimationspuppe im Wert von ca. 3.000 Euro an
die Vorsitzenden des Vereins, Kathrin Funk und Elke Bojarski. Die Puppe
leistet eine weitere wichtige Unterstützung zur Arbeit dieses Vereins.
Wer sich selbst ein Bild von dem Verein und seiner Arbeit machen
möchte, kann die Bergischen Lebensretter am Samstag, den 6. Mai von
9-14 Uhr auf der Aktionsfläche der Geschäftsstelle der Stadt-Sparkasse
Solingen in Ohligs besuchen.
Kommentar schreiben