
Mobilität in Solingen: Bürgerinnen und Bürger sind gefragt
Jetzt bewerben und aktiv mitgestalten
Solingen/Wie soll die Mobilität zukünftig aussehen? Wie wollen wir uns in Solingen bewegen? So lauten zentrale Fragen, die im Zuge der Entwicklung eines Integrierten Mobilitätskonzeptes (IMKS)
gestellt werden. Ziel ist es, eine Mobilitätsstrategie zu entwickeln, die den Bedürfnissen unterschiedlicher Verkehrsteilnehmer:innen Rechnung trägt und damit die Stadt noch lebenswerter
macht.
Die Beteiligung der breiten Öffentlichkeit ist dabei ein existenzieller Baustein. Neben Politik, verschiedenen Institutionen und Verwaltung sind vor allem "Expert:innen in eigener Sache"
gefragt - die Bürgerinnen und Bürger. Im ersten Schritt wurden bereits 1.800 Personen angeschrieben, ermittelt in einer unabhängigen Stichprobenziehung. Wer aus diesem Kreise sein Interesse
bekundet hat, nimmt nun bevorzugt an Workshops teil. Da noch Plätze frei sind, können sich bis zum 12. Mai auch weitere Interessierte melden.
Darüber hinaus werden pro Stadtbezirk 30 weitere Vertreterinnen und Vertreter ausgewählt, die ihre Vorstellungen von einer lebenswerten Stadt und einer zukunftsfähigen Mobilität in den Prozess
einbringen können. Auch sie können sich über die Projekt-Homepage bewerben.
Beteiligung startet am 22. Mai
Die Beteiligungsphase startet am 22. Mai mit einer zentralen, öffentlichen Auftaktveranstaltung in der Alten Kesselhalle im Gründer- und Technologiezentrum. Die ausgewählten Bürgerinnen und
Bürger sollten daran unbedingt teilnehmen. Danach geht es für sie bis zum Herbst weiter mit Workshops in den einzelnen Stadtbezirken. Sie werden die wichtigsten Eckpunkte und Parameter für die
zukünftige Gestaltung der Mobilität im eigenen Bezirk diskutieren und Empfehlungen aussprechen.
Über die Workshops hinaus, die nur für eine begrenzte Zahl von Teilnehmenden Platz bieten, wird es aber auch Beteiligungsformate geben, an denen alle Interessierten teilnehmen können. Ziel ist es
die Anregungen, Wünsche und Vorstellungen zur Mobilität der Zukunft von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern mitzunehmen.
Das „Integrierte Mobilitätskonzept Klingenstadt Solingen"
Ende 2022 hat die Stadt Solingen die Erarbeitung eines Integrierten Mobilitätskonzeptes in Auftrag gegeben. Die beauftragten Büros IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbH aus Neuss sowie die P.3
Agentur für Kommunikation und Mobilität GmbH aus Köln werden in den kommenden Monaten gemeinsam mit der Stadtverwaltung als wesentlichen Schritt eine Mobilitätsstrategie für ein lebenswertes
Solingen entwickeln. Die Mobilitätsstrategie soll Leitplanken für die Gestaltung der Mobilität in den nächsten 15 Jahren setzen.
Alle Informationen zum Thema sind auf der Projekt-Homepage zu finden, die im Laufe des Projektes weiter wachsen wird. Dort sind alle Termine genannt, außerdem können sich Interessierte um die
Teilnahme an den Workshops bewerben. Zu erreichen ist die Seite auch über die Homepage der Stadt Solingen.
www.imk-solingen.de
www.solingen.de
Kommentar schreiben