
Die Klingenstadt im 3D-Modell erkunden
Solingen/Stadt Solingen stellt öffentliches 3D-Portal zur Verfügung
Die Stadt Solingen erweitert ihr öffentliches, digitales Informationsangebot und stellt mit dem 3D-Portal Schrägluftbilder und 3D-Stadtmodelle des Stadtgebietes zur Verfügung. Es ist unter der
Adresse
https://solingen.de/inhalt/3d-portal zu erreichen. Die Daten bilden datenschutzkonform das komplette Stadtgebiet ab und stammen aus den Befliegungsjahren 2015, 2018 und 2020.
Die Nutzerinnen und Nutzer können damit die Stadträume virtuell aus unterschiedlichen Sichten erkunden, indem sie zwischen den 3D-Stadtmodellansichten und den Schrägluftbildern aus den
verschiedenen Jahren wechseln.
Diese 3D-Informationen fördern das Verständnis der räumlichen Zusammenhänge und Strukturen des Stadtbildes und können beispielsweise Entscheidungen bei Platzierung, Design und Größe von Gebäuden
unterstützen.
Die vom 3D-Portal präsentierten Daten werden unter OpenData-Lizenzen bereitgestellt, die Weiterverwendung durch Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und die Stadtgesellschaft ist damit einfach
möglich.
Für die Nutzung der daten- und rechenintensiven 3D-Informationen empfiehlt sich eine schnelle Internet-Verbindung mit Flatrate und ein leistungsfähiges Endgerät.
Im Portal stehen die Ansichtsmodi „2D", „3D" und „Schrägluftbilder" zur Verfügung:
· Die 2D-Kartenansicht zeigt die Befliegungsdaten und weitere typische Kartendarstellungen in Nordausrichtung.
· Die 3D-Kartenansicht erlaubt die Darstellung der 3D-Modelle und ermöglicht eine weitgehend freie Wahl der
Perspektive.
· Die Schrägluftbildansicht zeigt die Schrägluftbilder mit den vier Blickrichtungen nach Norden, Osten, Süden und
Westen.
Kommentar schreiben