Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
24. Mai 2023

Neues aus Wald



 


Neues aus Wald
 

Solingen/In unserem Walder Kotten ist am 26.05.2023 die Band "Suse swingt" zu Gast.

Was macht den schönsten Mann vom RioGrande eigentlich so attraktiv und warum scheinen heute Nacht die Sterne so hell? Welche Abenteuer hat der Seemann Mäcky schon auf den Weltmeeren erlebt und was soll das Baby tun, wenns regnet? Es gab einmal eine Zeit, in der der deutsche Schlager noch existenzielle Fragen dieser Art zu beantworten wusste und dabei Witz und Humor nicht vergaß. Und vor allem alles mit einer gehörigen Portion Swing servierte.

Und nun swingt Suse!

Zusammen mit Ihren Begleitern nimmt sie die Zuhörer mit in die exotischen Fernen des guten alten Schlagers der vergangenen Jahrzehnte, in die Zeit, als Jazz lächelnde Gesichter versprach.

Mit von der Partie sind Susanne Lukas, Oliver Richters, Armin Runge und Jürgen Schmidt.

Freitag, 26.05.2023, 20 Uhr, Walder Kotten, Suse swingt

Der Eintritt ist kostenlos, wir bitten aber um Spenden.

 

Apropos Jürgen Schmidt: er organisiert ja in unserem Kotten die Jazz-Jam-Session. Nach den drei Veranstaltungen, die wir zu Beginn der Reihe abgesprochen hatten, geht es jetzt weiter:

Für die nächste "Jazz-Jam-Session" am 26. Juni 2023 hat sich als

Jazz Opener die Band "Anchalita & Band" aus Solingen angemeldet.

 

Bis dahin ist es noch etwas hin und wir haben noch das eine oder andere Highlight vorher zu bieten.

 

Freuen Sie sich auf Beats&Trödel am 10. Juni 2023. Wir haben schon eine ganze Reihe von Anmeldungen zu dem Trödelbereich. Wenn sie noch mitmachen wollen: eine Standfläche (pauschal 3 Meter) kosten für einen Kindertrödelstand 10 EUR und für einen Erwachsenenstand 20 EUR. Melden Sie sich bitte bei beatsundtroedel@gmx.de an. Auf dem Fest in der Walder Fußgängerzone wird außerdem noch einiges an Spezialitäten sowie ein vielseitiges Musikprogramm geboten.

10.06.2023, 14 - 22 Uhr (Trödel 14 - 18 Uhr), Stresemannstraße und Walder Kirchplatz, Beats&Trödel

Aufbau Trödelstände ab 13 Uhr

 

Außerdem nehmen wir am 15.06.2023 Anlauf für eine ganze neue Veranstaltung bei uns in Wald: einen Feierabendmarkt. Von 16 - 20 Uhr werden auf dem Walder Kirchplatz verschiedene Stände aufgebaut, die verschiedene Spezialitäten anbieten. Einen weiteren Termin haben wir auch vor Augen: am 13. Juli startet die 2. Auflage.

15.06.2023 (13.07.2023), 16 - 20 Uhr, Walder Kirchplatz, Feierabendmarkt

Natürlich sind wir bei einer solchen neuen Veranstaltung an Ihrer Meinung zu dieser Art Veranstaltung interessiert. Wir überlegen z.B. auch die Friedrich-Ebert-Straße mit einzubeziehen. Wir werden deshalb auch einen eigenen Stand mit Getränken aber auch Infos haben.

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Auch dieses Jahr drohen Silvesterkrawalle

Düsseldorf.  Die Krawalle beim vergangenen Jahreswechsel sind kein einmaliges Ereignis, sondern Ausdruck eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels, bei dem das Einhalten gesellschaftlicher Normen und die Rücksichtnahme auf Andere eine immer geringere Rolle spielen. Darauf hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) heute bei einer gemeinsamen Anhörung des Innenausschusses, des Rechtsauschusses und des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Düsseldorfer Landtag hingewiesen.

„Dass in zahlreichen Städten Menschen gezielt mit Silvesterraketen beschossen und Polizisten und Rettungssanitäter zu fingierten Einsätzen gerufen wurden, um sie anschließend mit Böllern und Bengalos anzugreifen, lässt sich nicht als Fehlverhalten Einzelner abtun, sondern wir haben es mit einer massenhaft verbreiteten neuen Lust auf Gewalt zu tun“, sagte während der Anhörung der stellvertretende GdP-Landesvorsitzende Michael Maatz. „Die neue Lust auf Gewalt wird nicht von heute auf morgen wieder verschwinden, sondern sie wird uns noch sehr lange begleiten“, betonte Maatz. „Deshalb müssen Bund, Länder und Kommunen schon heute gemeinsame Konzepte entwickeln, wie sie vor allem die besonders gefährdeten Bereiche besser schützen können.“

Zahl der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

• Ende 2021 waren 295 000 Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten erfasst
• Indien wichtigstes Herkunftsland
• Auch Arbeitskräfte-Zuwanderung aus EU-Staaten nimmt zu

WIESBADEN – Die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer, die aus Staaten
außerhalb der Europäischen Union (EU) befristet zum Arbeiten nach Deutschland
gekommen sind, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Ende 2021
waren gut 295 000 Menschen im Ausländerzentralregister erfasst, die eine
befristete Aufenthaltserlaubnis für eine Erwerbstätigkeit hatten. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich deren Zahl damit
innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht (+226 %). Zum Jahresende 2011
waren noch gut 90 500 Menschen mit einem solchen Aufenthaltstitel in
Deutschland erfasst.

Quelle: Destatis

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen