
Veloroute 2 nicht verschieben
Solingen/Parents For Future Solingen fordern ein schnelles Handeln der Politik für den
Startschuss der Veloroute 2 in Solingen
„JETZT HANDELN STATT VERSCHIEBEN“
Ein Großteil der politischen Fraktionen tendiert dazu, die Entscheidung für einen Ausbau der
Veloroute 2 über die so genannte „Mittelvariante“ weiter zu verschieben.
Und das, obwohl die Stadt Solingen „sich zum Vorreiter und Vorbild einer lokal und global
nachhaltigen Kommune in Nordrhein-Westfalen und Deutschland entwickeln will und dazu originäre
Ideen angestrebt werden“. (Zitat Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Solingen)
Es gibt eben auch im Bereich der Mobilität durch die Politik beschlossene Faktoren der Veränderung
im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie.
Hierzu gehört ausdrücklich der kurzfristige Ausbau weiterer Velorouten.
„Die beste Alternative ist nachgewiesen die Mittelvariante von Ohligs nach Mitte, um die Stadtteile
zu verbinden“ so Jana Feldhaus (P4F Solingen)
"Um möglichst viele BürgerInnen zu motivieren auf das Fahrrad umzusteigen und damit zur
Verkehrswende beizutragen ist die Mittelvariante der Veloroute 2 die einzig sinnvolle
Lösung.“, sagt Andreas Layer (P4F Solingen)
Und somit gilt es die Zurückhaltung einzustellen und ins Handeln zu kommen. Einen weiteren Verzug
kann sich die Stadt Solingen und die Verkehrswende nicht leisten.
Parents For Future Solingen fordert:
Entscheidung pro Veloroute JETZT!
Für eine Stadt für alle!
#VerkehrswendeJetzt
Anprechpartner:
Parents for Future Solingen
Tobias Krüger (0176.20073312) und Jana Feldhaus (016097397283) //
solingen@parentsforfuture.de
Kommentar schreiben
Günther Kemper (Dienstag, 15 August 2023 14:33)
Und wieder ein angeblich alternativloser Vorschlag. Dabei gibt es die bessere Lösung längst. Sie heißt Lochbachtal. Ich dort praktisch täglich unterwegs: ab dem Tunnel Ohligs Bahnhof keine einzige Ampel mehr, bis zum Frankfurter Damm und von dort über die Korkenziehertrasse weiter ohne Ampel bis zum Rathaus Mitte. Nur 3 Nebenstraßen und der Frankfurter Damm kreuzen die Route. Keine aus- und einbiegenden Straßen, keine Gefahr durch links- oder rechts abbiegende Autos, keine Gefahr durch Busse und LKW mit totem Winkel. Stattdessen Natur, Ruhe, frische Luft, Schatten im Sommer. Und das alles bereits als Fahrradweg beschildert!