
Deutsches Klingenmuseum feiert großes Sommerfest
Solingen/Gräfrather Vereine und Jugend-musiziert-Preisträger beteiligen sich am Sonntag
Zum diesjährigen Sommerfest laden für Sonntag, 11. Juni, die Freunde des Deutschen Klingenmuseums e. V. und das Deutsche Klingenmuseum (DKM) von 15 bis 20 Uhr in den Innenhof des Museums ein. Mit
Reibekuchen des Heimatverein Solingen-Gräfrath e. V., Würstchen vom Grillstand der Freiwilligen Feuerwehr Solingen-Gräfrath sowie Kaffee und Kuchen der Pfadfinder St. Mariä Himmelfahrt ist auch
für das leibliche Wohl gesorgt. Während des gesamten Tages ist der Eintritt in das Museum frei. Das Fest verspricht viel Spaß und geselliges Zusammensein für Klein und Groß. Um 15 Uhr führt
Museums-Guide Christa Witte durch die Ausstellung und der Schmied Daniel Niederau öffnet die Türen des Schmiedehauses. Das jüngere Publikum kann sich beim Scherenschnitt-Workshop kreativ
betätigen.
Zudem präsentieren begabte Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Solingen ein erstklassiges Musikprogramm. Um 15 Uhr spielt das „Wirbelquartett", das beim Landeswettbewerb „Jugend
musiziert" die Höchstpunktzahl erreichte. Annika Strnad (Violine), Mika Cichon (Violine), Naomi Cichon (Viola) und Luca Miedek (Violoncello) spielen ihr Wettbewerbsprogramm mit Werken von Ludwig
van Beethoven und Giacomo Puccini. Und um 17 Uhr spielt der Pianist Quentin Wächter auf dem Flügel Werke von Johann Sebastian Bach, Dimitri Schostakowitsch und anderen. Der 13-Jährige ist nicht
nur Schüler der Jugendmusikschule Solingen, sondern besucht bereits parallel das PreCollege der Musikhochschule Köln.
Foto peternied
Kommentar schreiben