
„Sonndags en der Schmette“
Solingen/Filmmatinée in der Gesenkschmiede Hendrichs mit zwei Werken von Dieter Hennig
Gigantische Werkzeuge und riesige Bauten aus Stahl gibt es am Sonntag, den 18. Juni in der Gesenkschmiede Hendrichs auf der Leinwand zu sehen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des
Fördervereins Industriemuseum Solingen e. V., die von 11 bis 12 Uhr stattfindet, zeigt der Filmemacher Dieter Hennig zwei seiner Werke. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
„Die Müngstener Brücke“ zeigt den täglichen Betrieb der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands, die das Tal der Wupper zwischen Solingen und Remscheid überspannt und die nach ihrer Einweihung vor
knapp 130 Jahren rasch unentbehrlich für die bergische Industrie geworden war. Kamerafahrten vermitteln eindrucksvoll die luftigen Höhen und die beeindruckende Landschaft, in die die Brücke
eingebunden ist.
In „Herstellung eines Schlag-Maulschlüssels“ hat Dieter Hennig die Herstellung des wohl größten Schlag-Maulschlüssels von fast einem Meter Schmiedelänge festgehalten. Imposante Bilder zeigen, wie
der massive Fallhammer des Remscheider Werkzeugherstellers GEDORE auf den 75 Kilogramm schweren Stahl kracht und so das glühende Material in einen riesigen Maulschlüssel verwandelt.
Beginn der Vorführung ist um 12 Uhr, beide Filme haben je eine Länge von etwa 18 Minuten. Der Eintritt ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Filmmatinee_Müngstener Brücke_Foto Dieter Hennig.jpg
Kommentar schreiben