
LEG vermittelt über 2.000 Wohnungen an geflüchtete Menschen aus der Ukraine
„Stiftung – dein Zuhause hilft“ stellt Ukraine-Nothilfefonds in Höhe von rund 850.000 Euro zur Verfügung
Vor über einem Jahr, im Februar 2022, begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dauert seitdem mit zunehmender Zerstörung an. Nach Angaben des UN-Flüchtlingskommissariats UNHCR wurde
seitdem ein Drittel der ukrainischen Bevölkerung zur Flucht gezwungen. Rund acht Millionen Ukrainer sind dauerhaft in die europäischen Nachbarstaaten geflüchtet, viele davon nach Deutschland.
Unter ihnen befinden sich zahlreiche Frauen und Kinder, die hier ohne finanzielle Mittel angekommen sind und sich ein neues Leben aufbauen wollen. Deshalb unterstützt die LEG sie auf vielfältige
Weise: Über 2.000 Wohnungen haben wir bisher an geflüchtete Menschen aus der Ukraine vermittelt. Die Unterbringung erfolgte entweder durch die örtlichen Behörden oder auf Initiative von
Privatleuten, sozialen Einrichtungen, Kirchen und Vereinen. Vor diesem Hintergrund hat die „Stiftung – Dein Zuhause hilft“ einen Ukraine-Nothilfefonds in Höhe von insgesamt rund 850.000 Euro
aufgelegt.
Mithilfe dieser Summe förderte die LEG-Stiftung die Ersteinrichtung und -ausstattung von insgesamt 250 Wohnungen und unterstützte zahlreiche Vereine und Initiativen, die sich um notwendige Mittel
zum Lebensunterhalt für geflüchtete Menschen aus der Ukraine kümmern – u.a. der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e.V. in Köln (SkF und SkM). Zudem unterstützte die Stiftung ein Projekt
der Diakonie Dortmund, um Lehrmaterial für geflüchtete Kinder zu erwerben und denjenigen einen Bildungszugang zu ermöglichen, die noch keinen Schulplatz gefunden hatten. Der Caritas Wilhelmshaven
sponserte die Stiftung den Betrieb eines interkulturellen Begegnungscafés, so auch der Caritas Aachen – in ihrem Fall handelt es sich um ein Willkommenscafé. In Mönchengladbach finanzierte sie
Sprachkurse und ein Theaterprojekt für Kinder geflüchteter Ukrainer*innen. Im vergangenen Jahr richtete die Stiftung das Benefiz-Fußballturnier „Play 4 Hope“ in Kooperation mit dem WIZO
Düsseldorf e.V. aus, dessen Erlöse der Ukraine-Hilfe des Vereins zugutekamen. Zur Erstversorgung überreichten engagierte LEG-Mitarbeiter*innen darüber hinaus auch Sachspenden, Hygieneartikel und
Lebensmittel an Geflüchtete.
LEG-Vorstand Lars von Lackum: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Menschen hier schnell und pragmatisch zu helfen, so natürlich insbesondere mit passenden Wohnungen. Wir werden in unserem
Engagement auch künftig nicht nachlassen und gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern weiterhin geflüchteten Menschen ein sicheres Zuhause anbieten und so u.a. aktiv eine Willkommenskultur
fördern, die ihren Namen auch verdient hat.“
PM LEG
Kommentar schreiben