
Solingen/Die bekannte Konzertreihe „Junge Pianisten Elite“ des Kunstmuseums Solingen blickt in der neuen Saison 2023/2024 auf zwanzig Jahre anspruchsvoller und erfolgreicher Konzerte mit
hochkarätigen jungen Pianisten und Pianistinnen zurück.
Hohe Ansprüche an das künstlerische Niveau der jungen Interpreten verhalfen den Museumskonzerten auch überregional schnell zu einem guten Ruf und Bekanntheitsgrad.
Viele junge Künstler aus ganz Europa, Israel, USA und Asien, darunter Preisträger großer internationaler Wettbewerbe, waren zu Gast bei der Jungen Pianisten Elite: Künstlerpersönlichkeiten wie
Igor Levit, Khatia Buniatishvili, Alice Sara Ott, Yulianna Avdeeva, Joseph Moog, Alexander Krichel und viele andere haben internationale Karriere gemacht und sind heute weltweit bekannt und
geschätzt.
Auch die neue Saison bringt wieder interessante musikalische Begegnungen mit fünf jungen internationalen Künstlerpersönlichkeiten:
Die in London lebende deutsch-französische Pianistin Elena Fischer-Dieskau, Enkelin des großen deutschen Sängers, eröffnet die Saison am 24.9.23.
Der mit internationalen Preisen ausgezeichnete israelische Pianist Ariel Lanyi gestaltet das zweite Museumskonzert am 29. Oktober.
Der in Wien geborene Lukas Sternath, ein neuer „Shooting Star“, mehrfacher Preisträger des ARD Wettbewerbs 2022 in München und Schüler von Igor Levit, ist am 26. November zu erleben.
Die deutsche Pianistin Luisa Imorde stellt am 28. Januar ihr interessantes Programm vor, bei dem sie Komponisten aus unterschiedlichen Epochen in einen spannenden Dialog treten lässt.
Zum Abschluss der Saison am 25.2. gibt es ein Wiedersehen mit dem weltweit gefeierten und in Solingen gut bekannten Joseph Moog.
Eintrittskarte EUR 19,- an der Museumskasse
Vorbestellungen über 0212-258140 oder Email: info@kunstmuseum-solingen.de
Online über solingen-live.de und Solinger Tageblatt
Abonnement: EUR 85,--
Konzertleitung: Renate Höller
T 2581419, Email: hoeller@kunstmuseum-solinge
Foto peternied
Kommentar schreiben